Was ist rolf aldag?

Rolf Aldag

Rolf Aldag (*25. August 1968 in Beckum) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer und Sportlicher Leiter.

  • Karriere als Radrennfahrer: Aldag war von 1991 bis 2005 Profi und spezialisierte sich auf Bahnradsport und Straßenrennen. Er war mehrmaliger Deutscher Meister in verschiedenen Disziplinen. Ein wichtiger Erfolg war der Gewinn der Deutschland Tour im Jahr 1999. Er nahm an den Olympischen Sommerspielen teil.
  • Sportlicher Leiter: Nach seiner aktiven Karriere wurde Aldag Sportlicher Leiter verschiedener Radsportteams, darunter T-Mobile (später Team High Road, Team Columbia, HTC-Highroad) und Omega Pharma-Quick Step (später Etixx-Quick Step, Quick-Step Floors und Deceuninck-Quick-Step) und Bahrain-Victorious. Seine Rolle umfasste die strategische Planung und Betreuung der Fahrer bei Rennen.
  • Doping-Vergangenheit: Aldag gestand 2007 öffentlich, während seiner aktiven Karriere <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Doping">Doping</a> praktiziert zu haben, insbesondere die Einnahme von EPO. Dieses Eingeständnis erfolgte im Zuge der Aufarbeitung der Doping-Vergangenheit im Radsport.
  • Rolle bei Dopingaufklärung: Nach seinem Geständnis beteiligte sich Aldag an der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Aufklärung">Aufklärung</a> über Doping im Radsport und setzte sich für einen sauberen Sport ein. Trotz seiner Vergangenheit blieb er im Radsport aktiv und trug zur Professionalisierung und Weiterentwicklung der Teams bei, für die er arbeitete.